Der Andi Popp hat mir gerade echt Arbeit abgenommen. Danke Andi.
Archiv für den Monat August 2013
Wieso dich die Überwachung DOCH betrifft!
Die Katrin Hilger hat was sehr wichtiges geschrieben: Wieso dich die Überwachung DOCH betrifft! Nur mit solchen Beispielen können wir die Ich-hab-nix-zu-Verberger*Innen erreichen. Noch mehr davon, noch ’ne Idee für die Ihr-könnt-ja-doch-nix-Änderer*Innen und dann husch nen Flyer machen und ab in die Fußgängerzone…
Piraten wählen? Piraten wählen!
Es gibt Menschen, die haben gute Gründe dafür, die PIRATEN jetzt nicht wählen zu wollen. Viele dieser Gründe kann ich verstehen. Einige tragen dazu bei, dass ich tief durchatmen werde am Sonntag in vier Wochen, bevor ich meine Stimme abgebe.
Aber: Diese Stimme wird an die PIRATEN gehen.
Weiterlesen
Tatsachen interessieren die europäische Drogenpolitik einen Scheiß
Bei der Vorbereitung meines Beitrages zu den Programmanträgen zur Drogenpolitik für das Europawahlprogramm der PIRATEN lese ich gerade das folgende Kleinodium, das ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Weiterlesen
Suchtpolitik statt Drogenkrieg
tl;dr Ein paar Schlaglichter auf das drogen- und suchtpolitische Programm der PIRATEN und Argumentationhilfen für die Vermittlung eines komplexen Themas
Der Wunsch nach Rausch und das Phänomen der Sucht gehören von alters her zu allen Kulturen der Welt. Verweigert sich die Politik dieser Erkenntnis und setzt auf Verbote, bilden sich florierende Schwarzmärkte als Nährboden für organisierte Kriminalität. In den Erzeugerländern haben so kriminelle Banden längst dem Staat das Gewaltmonopol aus den Händen genommen. Alleine in Mexiko erreichen die jährlichen Opferzahlen inzwischen fünfstellige Werte.
Weiterlesen
Nochmal zu Heilpraktikern: Ausbildung und Prüfung
Die Ausbildung zum Heilpraktiker ist leider bundeseinheitlich geregelt: nämlich gar nicht. Es gibt keine Ausbildungsordnung! Im Prinzip kann sich jeder zur Prüfung anmelden. Es gibt aber mehr oder weniger renommiertere private Schulen, deren Lehrprogramm allerdings uneinheitlich ist und (an die Prüfungspraxis angepasst) einen geringen Praxisanteil hat.
Anders sieht es mit der Prüfungsordnung aus: Vor dem für den Wohnort des Prüflings zuständige Gesundheitsamt sind eine schriftliche und eine mündliche Prüfung anzulegen. Die schriftlichen Prüfungen sind bundesweit identisch (bis auf das Gesundheitsamt Husum) und wahrlich bescheuert formuliert. Sie enthalten fast ausschließlich wissenschaftsmedizinische und rechtliche Fragen, üblicherweise verpackt in eine Art doppeltes multiple-choice. Beispiele auf Anfrage, sich vorher von Tischkanten entfernen. Die mündlichen Prüfungen sind nicht stadardisiert und werden so uneinheitlich gehandhabt, so dass einige Prüflinge sogar zeitweise den Wohnsitz wechseln, um nicht bei einem „schweren“ Amt geprüft zu werden.
Bei Absolventen der besseren Schulen ist die Durchfallquote erheblich geringer, als bei Menschen, die sich den Stoff im Selbststudium angeeignet haben. Die von Stefan genannten 80% sind für die letzteren der meistgenannte Wert. Verlässliche Quellen gibt es dazu m.W. keine, da die Gesundheitsämter die entsprechenden Zahlen wohl nicht veröffentlichen.
Schon aus dem Gesagten ergibt sich viel Stoff für politische Programme. Sollten sich die PIRATEN diesen Bereich ernsthaft erschließen wollen, dann wäre es wichtig, auch die geplanten Neuregelungen auf europäischer Ebene und die damit verbundenen Unsicherheiten für diesen Berufsstand in die Betrachtung einzubeziehen.
Homöpathisches Popcorn
Ein paar Gedanken zu Julias Beitrag „Heilpraktiker verbieten?„
tl;dr Piraten brechen ohne Not im Wahlkampf eine Diskussion über Berfusverbote los. Ich fass‘ es nicht.